Solartechnik
Die Wandlung der Sonnenstrahlen in elektrische Energie
Die Solartechnik steckt, im Vergleich mit den potenziellen Möglichkeiten dieser Technologie, noch in den Kinderschuhen. Die Solarenergie kann auf unterschiedliche Weise in elektrischen Strom umgewandelt und somit nutzbar gemacht werden. Die Wandlung der Sonnenstrahlen in elektrische Energie kann beispielsweise durch Photovoltaikzellen erfolgen. Jede dieser Techniken zur Nutzbarmachung dieser vorerst unerschöpflichen Energiequelle hat projektspezifische Vorteile und Nachteile. An dieser Stelle werden die einzelnen Methoden zur Nutzung der Sonnenstrahlen eingehender betrachtet. Des Weiteren finden sich noch allgemeine Informationen über die Solartechnik, wie etwa über die Lebensdauer und Leistungsgarantie einer Solaranlage.
Der Akkumulator hat bei Solaranlagen, die nicht netzabhängig sind, eine ähnliche Funktion wie ein Auto. Der Akkumulator speichert die Energie. Fontainepumpen oder auch Kühlanlagen brauchen keinen Zwischenspeicher, da sie nur bei schönem Wetter funktionieren. Für alles andere wird ein Zwischenspeicher benötigt. Als Zwischenspeicher sind Akkumulatoren geeignet und auch Batterien, die
Mehr dazu lesen…
Im April 2013 hat sich der Altenbrucher Peter Altenburg den ursprünglichen Hochbunker in der Innenstadt von Cuxhaven neben dem Rathaus gesichert, auf dessen Dach er in 12,40 Meter Höhe Strom aus Sonnenenergie erntet. Mit seiner Firma hat er in den vergangenen Jahren Solaranlagen auf Haus- und Scheunendächer installiert. In das
Mehr dazu lesen…
Das Energieangebot der Sonne und die Möglichkeit Solartechnik zu nutzen, fällt nicht immer im Zeitrahmen mit dem Wärmebedarf für Heizung und Warmwasser zusammen. Solarspeicher können hier Abhilfe schaffen. Es kommt meistens ein bivalenter Solar- oder Schichtenspeicher zum Einsatz wenn nur das Wasser für Bad und Küche mit Solarthermie erwärmt wird.
Mehr dazu lesen…
Mit Sonnen-Konzentrations-Kraftwerken lassen sich besonders in heißen und sonnenreichen Weltregionen effizient Strom erzeugen. Das Sonnenlicht kann mit großen Parabolspiegeln entlang einer Linie gebündelt werden, an der Leitungen mit Thermoöl entlang führen, das von der Sonne auf mehrere hundert Grad aufgewärmt wird. Durch Dampfkraftprozesse kann man daraus Strom gewinnen. Der Seminar-Veranstalter
Mehr dazu lesen…
Die Sonne schickt täglich 15.000 Mal mehr Energie als zur Zeit in einem sechs Personenhaushalt verbraucht wird – so der Buchautor Franz Alt. Er empfindet das Angebot als Geschenk des Himmels und die Energie wird vom Chef Herr Alt selbst gerne benutzt, da diese umweltfreundlich, klimaverträglich, kostenlos ist und 4,5
Mehr dazu lesen…
Die Firma PROSOL Invest Deutschland GmbH stellt auf der Intersolar Europe in München eine Sonnenbatterie mit einer Speicherkapazität von 60 kWH vor. Die Produktlinie umfasst derzeit 8 Modelle. Der Geschäftsführer Christoph Ostermann erklärte, dass sie in der Firma die Produktpalette erweitern würden in der Richtung Gewerbe und Landschaft. Die Sonnenbatterie
Mehr dazu lesen…
Bei dem neuen Solarsammler Logasol SKT 1.0 wird erstmals das Omega-Ultraschall-Schweißen verwendet. Dank dieser neuen Technik kann man die Schweißnähte nicht mehr sehen. Das Klarglas ermöglicht den freien Blick auf die schöne Absorberfläche. Der neue Flachkollektor erreicht mit einer Größe von 2,55 Quadratmetern eine hohe Leistung zur Trinkwasserwärmung und zur
Mehr dazu lesen…
Die Zukunft der erneuerbaren Energien wird sich in der Speichertechnologie aufgrund ihrer schwankenden Verfügbarkeit entscheiden. Es wird über Pumpenspeicherkraftwerke gesprochen, deren Kapazität in Deutschland nur sehr begrenzt ist und bei weitem nicht ausreicht. Batterien sind noch zu teuer und müssten in einer großen Anzahl verfügbar sein. Welche Technologie sich jedoch
Mehr dazu lesen…
Ist eine Solaranlage in unseren Breitengraden effizient? Der Artikel soll dies etwas genauer beleuchten. Umwelttechnisch lohnenswert Die Photovoltaikanlage ist umwelttechnisch sehr lohnenswert, da der Strom der Sonne ganz im Gegensatz zu fokussilen Energieträgern unbegrenzt verfügbar ist. Durch die Verwendung von Solaranlagen ist die Immobilie beim Verkauf mehr wert. Sichere Einnahmequelle
Mehr dazu lesen…
Tokelau gehört zu den Gebieten, die von Deutschland sehr weit entfernt liegen. Diese Insel besteht aus 3 kleinen Atollen und liegt mitten im Südpazifik oberhalb von West-Saoma, in der Nähe von Neuseeland. Aktuell leben hier nur 1.411 Menschen auf etwa 12 Quadratkilometer. Der Strombedarf wurde bisher mit Diesel-Generatoren mit nächtlichen
Mehr dazu lesen…